Wir geben keinen auf.

Das ist mehr als unser Motto, das ist Haltung im Jugendhilfezentrum München und der gesamten Einrichtung. Als Mitglied der Diakonie Bayern hat unsere Einrichtung das Ziel, jungen Menschen zu helfen, denen bisher nicht ausreichend geholfen werden konnte. Im Besonderen die Integration gefährdeter und entwurzelter junger Menschen. Wir sind international, verbinden Forschung, Lehre und pädagogische Praxis und bieten Angebote im kompletten Spektrum der Jugendhilfe und damit spannende Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter.


Für unsere Clearingstelle JHZ München und unsere therapeutische Anschlusswohngruppe bieten wir Plätze mit der Möglichkeit der freiheitsbeschränkenden Betreuung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Für die medizinischen, psychiatrischen Belange erhalten die Kinder fachlich kompetente Unterstützung in einer engen Kooperation mit Ärzten aus dem kbo-Heckscher-Klinikum. Das Multiprofessionelle Team aus Psychologen, Psychiatern und Pädagogen ermöglicht eine umfängliche Diagnostik und gezielte Arbeit mit den Jugendlichen. Sowohl eine umfangreiche Verhaltensanalyse als auch systemische Familiendiagnostik sind die Grundlage unserer Arbeit. Mit verhaltenstherapeutischen Verfahren unterstützen wir die Kinder in ihrer Entwicklung.